Kinder haben ein Recht auf Beteiligung. Dieses Recht umzusetzen ist eine Herausforderung für Fachkräfte im Jugendhilfeeinrichtungen. Partizipation heißt Mitbestimmung und Beteiligung von Kindern an allen sie betreffenden Angelegenheiten.
„Ich habe gelernt, dass Kinder eine Macht sind, die
man zur Mitwirkung ermuntern und durch
Geringschätzung verletzen kann, mit der man aber
auf jeden Fall rechnen muss!“
(Janusz Korczak)
Ich unterstütze Sie im Rahmen meiner Fortbildungen oder meines Coachings dabei, das Recht der Kinder auf Mitbestimmung in Ihren Einrichtungen umzusetzen.
Folgende Themen können aufgegriffen werden:
• Der Begriff „Partizipation“
• Rechtliche Grundlagen
• Partizipation leben – eine Grundhaltung im Team
• Selbstbestimmung und Partizipation der Kinder im Alltag
• Formen der Partizipation in der KiTa
• Methodische Anregungen